Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit BISSELL® entstanden
Bevor es hier aber intensiver um den SpinWave geht, möchte ich etwas über das Unternehmen BISSELL® berichten.Firmenphilosophie
BISSELL® wurde 1876 gegründet und das Unternehmen gibt es bereits schon seit fünf Generationen. Von Anfang an ging es ihnen darum, im Bereich der Bodenpflege den Reinigungsbedürfnissen der Kunden passende, innovative, intelligente und multifunktionale Lösungen für jede Alltagssituationen und jeden Bodentyp zu entwickeln. Dabei lassen Sie sich vom echten Leben inspirieren. Die Intention des Familienunternehmens ist, den Kunden den Alltag zu erleichtern, damit mehr Zeit für Freizeit bleibt. Ich liebe es, wenn Unternehmen eine kundenfreundliche Firmenphilosophie besitzen.
Einen festen Platz für den Sprinwave einrichten
Sucht euch einen geeigneten Platz mit wenigen Hindernissen, an dem der SpinWave immer andocken und sich aufladen kann. Ideal ist dafür ein Platz in der Nähe einer Steckdose. Dafür platziert ihr die Rückseite der Dockinglade fest gegen die Wand. Kippt nur die Dockingstation in die Docking Lade. Seitlich der Dockingstation befindet sich ein Anschluss, da steckt ihr nur den Netzteil-Stecker hinein und schließt ihn an die Steckdose an. Setzt nun den Roboter auf die Dockingstation und schalte ihn ein.
Bedienen über die App
Ladet euch die BISSELL® Connect App runter, welche im AppStore und PlayStore erhältlich ist. Sie ist super einfach zu bedienen und ermöglicht euch die Bedienung des SpinWaves von überall.
Zwei Tankreinigungssystem. Ein Roboter. Zwei Arten der Reinigung.
Ganz gleich aus welchem Material euer Boden besteht, der SpinWave wurde für alle Bodenarten entwickelt. Auch Teppiche reinigt er gründlich. Durch das 2-Tanksystem werden euch zwei Reinigungsvarianten angeboten. Mithilfe des Tripel Action Systems, bestehend aus zwei rotierenden Kanten-Bürsten und einer rotierenden Bürstenrolle, saugt der Robot leistungsstark systematisch den Boden eurer Räume.
