Fermentierte Lebensmittel: Warum unser Körper sie braucht

sliced cucumber on brown wooden chopping board

Unsere moderne Ernährung ist bequem, schnell und einfach verfügbar. Dennoch fehlt vielen Menschen ein wichtiger Bestandteil der Ernährung: fermentierte Lebensmittel. Immer mehr Menschen möchten fermentierte Lebensmittel im Alltag integrieren, da sie eine lange Tradition haben und wichtige lebendige Kulturen liefern. Besonders in der westlichen Ernährung finden fermentierte Produkte heute nur selten Platz.

Dieser Beitrag enthält Werbung

Dabei zeigen viele wissenschaftliche Erkenntnisse, dass fermentierte Produkte wertvolle Beiträge zu einer ausgewogenen Ernährung leisten können. Besonders im Hinblick auf die Vielfalt an Mikroorganismen, die sie enthalten, gelten sie als interessante Ergänzung auf dem Teller.

Was Fermentation so besonders macht

Natürliche Fermentation ist ein Prozess, bei dem Lebensmittel durch Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien oder Hefen umgewandelt werden. Dabei entstehen lebendige Kulturen, die beim Verzehr helfen können, das Mikrobiom zu unterstützen. Ein vielfältiges Mikrobiom wird immer häufiger mit einem guten Gleichgewicht im Verdauungssystem in Verbindung gebracht. Fermentierte Lebensmittel liefern genau jene Bakterienarten, die in der westlichen Ernährung oft nur in geringer Zahl vertreten sind. Wenn du fermentierte Lebensmittel im Alltag integrieren möchtest, kannst du so die Ernährung und Darmflora auf natürliche Weise fördern. Ein gesundes und vielfältiges Mikrobiom ist eine wichtige Grundlage für die Verdauung, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.

Ein gesundes Mikrobiom ist entscheidend für:

  • eine starke Verdauung,
  • ein stabiles Immunsystem,
  • bessere Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen,
  • sowie für das allgemeine Wohlbefinden.

Die Forschung zeigt inzwischen klar: Ein vielfältiger Darm ist ein gesunder Darm.  Ohne fermentierte Lebensmittel sinkt die Anzahl der nützlichen Bakterien, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

clear glass jar with green leaves and vegetables
Photo by Maria Verkhoturtseva on Pexels.com

Wie du Fermentation einfach in deinen Alltag integrierst

Fermentierte Produkte wie Sauerkraut, Kimchi, Kombucha, Kefir, Miso oder fermentiertes Gemüse lassen sich erstaunlich leicht in den Alltag einbauen. Schon kleine Portionen, beispielsweise ein Löffel Kimchi als Beilage oder ein Glas Kombucha am Nachmittag, können eine spürbare Veränderung bewirken.

Wichtig ist dabei, auf nicht pasteurisierte Produkte zurückzugreifen, da nur sie lebendige Mikroorganismen enthalten. Viele Supermarkt-Varianten wurden zur Haltbarmachung erhitzt und enthalten daher keine aktiven Kulturen mehr. Wer also fermentierte Lebensmittel im Alltag integrieren möchte, sollte gezielt auf hochwertige und traditionell hergestellte Produkte achten.

Fairment: Eine einfache Möglichkeit für mehr Fermentiertes im Alltag

Ich bin über die Produkte von Fairment gestolpert, als ich nach Wegen suchte, mehr Fermentiertes in meinen Alltag einzubauen. Besonders überzeugt hat mich, dass Fairment auf traditionelle Herstellungsverfahren und transparente Zutatenlisten setzt. So fällt es leicht, Sauerkraut, Kimchi oder Kombucha in den täglichen Speiseplan zu integrieren.

Die Produkte lassen sich vielseitig kombinieren, ob zum Frühstück, als Ergänzung im Salat oder als Beilage zum Abendessen. Ich persönlich finde es angenehm, wie unkompliziert sich damit lebendige Lebensmittel genießen lassen, ohne selbst immer fermentieren zu müssen.

Die SuperMikroben®

Fairment bietet nicht nur hochwertige, handwerklich fermentierte Lebensmittel an, sondern auch funktionelle Produkte, die das Mikrobiom gezielt unterstützen. Besonders hervorzuheben sind die SuperMikroben®, ein sporenbasiertes Probiotikum mit aktiven Bakterienkulturen wie Bacillus subtilisBacillus coagulans und Bacillus clausii.

Diese sogenannten Supermikroben haben eine stabile Sporenform, die sie unempfindlich gegenüber Magen- und Gallensäuren macht. Dadurch erreichen sie den Darm in aktiver Form, wo sie sich entkapseln und ihre probiotische Wirkung entfalten können. Das macht sie besonders wirksam – vor allem im Vergleich zu herkömmlichen probiotischen Produkten, bei denen viele Kulturen die Magenpassage nicht überleben.

Die SuperMikroben® von Fairment sind GMP-zertifiziert, laborgeprüft und enthalten zusätzlich Akazienfasern als Präbiotikum sowie Zink zur Unterstützung des Immunsystems. Sie eignen sich hervorragend als Ergänzung zu fermentierten Lebensmitteln, da sie das Spektrum an Mikroorganismen gezielt erweitern – besonders für Menschen, die gezielt etwas für ihre Darmflora tun möchten.

Super Mikroben von Fairment

Bewusst essen, lebendig genießen

Fermentierte Lebensmittel im Alltag zu integrieren bedeutet mehr als nur ein Ernährungstrend. Es ist eine Rückkehr zu einer natürlichen, ursprünglichen Ernährungsform, die unsere Körper seit Jahrtausenden kennt. In einer Zeit, in der das Mikrobiom durch Stress, Umweltfaktoren und industrielle Nahrung belastet wird, können lebendige Kulturen aus fermentierten Lebensmitteln ein wirkungsvoller Gegenimpuls sein. Fairment liefert hierfür nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch das Wissen und die Werkzeuge, um selbst aktiv zu werden. Und genau das macht den Unterschied: Nicht nur konsumieren, sondern verstehen, gestalten und genießen.

Fairment selbst ausprobieren – mit 20 % Rabatt

Wenn du neugierig geworden bist und fermentierte Lebensmittel im Alltag integrieren möchtest, bietet dir Fairment eine einfache Möglichkeit, direkt loszulegen. Ob du dich für fermentiertes Gemüse, Kombucha, sporenbasierte Probiotika oder die Darmbalance-Kur interessierst –

im Fairment-Onlineshop. So kannst du hochwertige Produkte testen und herausfinden, was dir und deinem Mikrobiom guttut, ganz ohne Risiko.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu